Alle Offensivspieler sollten über ein gewisses Repertoire an Finten verfügen und befähigt sein diese sicher einzusetzen. So entsteht eine schlagkräftige Offensive. Durch das Ausspielen eines Gegners werden Überzahlsituationen erreicht. Gepaart mit dem Passspiel sieht der Gegner sich einem variantenreichen Angriffsspiel ausgesetzt.

Es gibt sicherlich keine zwei Meinungen, dass das Dribbling und Fintieren regelmäßig als Schwerpunkt trainiert werden sollte. Im Jugendfußball mindestens alle zwei Wochen. Die Spieler sollten vor dem Training angehalten werden Schienenbeinschoner zu tragen und in der Verteidiger-Rolle kein Foul zu spielen. Dies schult zum einen das defensive Zweikampfverhalten und schont zudem die Knochen der Mitspieler.

Folgende Trainingseinheit startet mit einer entsprechenden Aufwärmübung. Die Bewegungsabläufe von drei verschiedenen Finten werden hier eingeschliffen. Hütchen sorgen dafür, dass man im passenden Moment fintiert. Zudem erhalten die Spieler bei der Aufwärmübung athletische Aufgaben.

Die nächste Trainingsform absolvieren alle Spieler gleichzeitig. Bei einer größeren Trainingsgruppe baut man die Übung doppelt auf. Hier geht es darum den Ball gegenüber einem aggressiven Verteidiger zu behaupten.

Nach Ende dieser Trainingsform wird die Trainingsgruppe geteilt. Eine Gruppe absolviert 1-gegen-1-Situationen mit Torabschluss und die andere Gruppe 1-gegen-1-Situationen mit kognitiven Elementen. Zur höheren Motivation der Spieler werden jeweils Wettbewerbe organisiert.

Folgende Finten lassen sich gegen einen frontal kommenden Gegner anwenden:

Sohlenzieher-Außenseite: Zum Antäuschen, den Ball mit der Sohle des Dribbelfußes leicht diagonal nach vorne ziehen und dann abrupt mit der Außenseite des gleichen Fußes den Ball entgegengesetzt wegspielen.

Übersteiger: Während des Dribblings mit der einen Fußaußenseite eine Ballmitnahme antäuschen und entgegengesetzt mit der anderen Fußaußenseite wegdribbeln. Dabei schwingt ein Bein von innen nach außen über den Ball, setzt weit außen neben den Ball auf, direkt wieder vom Boden abdrücken und dabei mit der Außenseite des anderen Fußes wegdribbeln.

Ronaldo: Den Dribbelfuß außen neben den Ball setzen. Jetzt den Ball mit dem Standbein (Innenseite) gegen die Innenseite des Dribbelfußes spielen und dann mit dem abgeprallten Ball wegdribbeln (Außenseite Standbein).

Den Körper deutlich in die anzutäuschende Richtung bewegen und dann abrupt, mit einer deutlichen Tempoerhöhung, am Gegner vorbeidribbeln. Für das Abschlussspiel das Spielfeld horizontal dritteln. Ins jeweils letzte Drittel darf nur gedribbelt werden.

PassübungOrganisation & Ablauf

Eine Raute 20 x 15 Meter markieren. Zentral in der Raute zwei athletische Aufgaben aufbauen (mehr Richtung A).

Zu den beiden Starthütchen A gehen je 2–6 Spieler. Der jeweils erste Spieler mit Ball am Fuß.

Die beiden Spieler dribbeln gleichzeitig zum äußeren Hütchen, absolvieren eine Finte (innen antäuschen), dribbeln zu D weiter, absolvieren eine weitere Finte (außen antäuschen), umdribbeln D und passen zum jeweils vorderen Spieler ihrer Gruppe. Der Passempfänger startet sofort mit der gleichen Aufgabe in den Parcours.

Nach dem Pass die athletischen Aufgaben erfüllen und bei der anderen Gruppe anstellen.

Spieleranzahl: 4–12 Spieler. Ab 4 Spieler je Gruppe mit zwei Bällen auf einer Seite spielen.

Wettbewerb: Nach einigen Durchgängen einen Wettbewerb absolvieren. Welche Gruppe passt öfters in zwei Minuten? Keine Athletik, keine Finten und nach dem Pass immer bei der eigenen Gruppe anstellen.

Variation: Zwei Parcours mit unterschiedlichen athletischen Aufgaben aufbauen. Parcourswechsel nach 4 Minuten. Bei einem Wettbewerb treten die Parcours gegeneinander an. Pässe in einem Parcours zusammenzählen.

Tipp: Denkbare Finte: Bei B Sohlenzieher-Außenseite, bei D Übersteiger und bei C Ronaldo.

Spielform Ballhalten 1Organisation & Ablauf

Ein Quadrat (12 Meter) mit einem 5 Meter entfernten Starthüten A aufbauen.

Zwei gleichgroße Teams bilden. Team A steht am Starthütchen und Team B dribbelt im Feld. Um das Feld Ersatzbälle legen.

Der erste Spieler von Team A sprintet ins Feld und versucht möglichst schnell einen Ball aus dem Feld zu spielen. Die Spieler B dribbeln und fintieren so, dass sie den Ball halten können. Nachdem es dem Spieler A gelungen ist, sprintet er zu einem Mitspieler, klatscht ihn ab und dieser sprintet mit derselben Aufgabe ins Feld. Sobald ein Spieler B seinen Ball verloren hat, holt er sich einen neuen Ball und dribbelt weiter im Feld.

Aufgabenwechsel nachdem Team A 10 (15) Bälle aus dem Feld gespielt hat.

Spieleranzahl: 6–12 Spieler.

Wettbewerb: Welches Team benötigt weniger Zeit, um die vorgegebene Anzahl an Bälle aus dem Feld zu spielen?

Variation: Alle Bälle weg und die Spieler A haben die Aufgabe einen Spieler abzuschlagen.

Tipp: Enge Ballführung. Variantenreiches Fintieren. Durch eine stabile Körperhaltung den Ball abschirmen. Kein Foulspiel! Ball weg spielen zählt dann nicht.

Spielform Ballhalten 2Organisation & Ablauf

Ein Feld 20 x 15 Meter mit zwei Minitoren aufbauen. Zentral auf der Mittellinie zwei Hütchen stellen (Abstand: 6 Meter), auf denen jeweils ein Ball liegt. Die Bälle erhalten den Wert 20 und 40.

Die Spieler stellen sich zur gleichen Zahl diagonal gegenüber an den Feldecken auf. Ersatzbälle zum Trainer.

Für den jeweiligen Start der Übung ruft der Trainer eine Rechenaufgabe. Der jeweils erste Spieler eines Teams sprintet ins Feld. Es wird 1-gegen-1 mit dem Ball gespielt, dessen Wert näher am Ergebnis der Rechenaufgabe liegt. Ziel ist es den Ball ins gegnerische Tor zu spielen. Man muss mindestens drei Ballkontakte haben, bevor man aufs Tor schießt.

Nach Tor, Ballaus oder Foul stellen sich die Spieler bei der jeweils anderen Gruppe an.

Spieleranzahl: 4–10 Spieler.

Wettbewerb: Welcher Spieler erzielt zuerst drei Tore? Team-Wettbewerb: Dann immer beim eigenen Team anstellen. Welches Team erzielt zuerst zehn Tore?

Variation: Auf zwei mit Torhütern besetzte Tore spielen. Ist das Ergebnis Gerade oder Ungerade (Tore zuweisen)? Es darf zunächst nur auf das entsprechende Minitor gespielt werden. Konter dann auf das andere Tor.

Tipp: Zehn Sekunden Zeitlimit je Aktion. Der Trainer hat immer einen Ball in der Hand und legt diesen auf das freie Hütchen.

Spielform Ballhalten 2Organisation & Ablauf

Drei Hütchen entsprechend der Zeichnung im und am Strafraum aufbauen. Gegenüber dem Großtor ein Minitor stellen.

Die Spieler verteilen sich gleichmäßig an den beiden Hütchen A und C. Der erste Spieler A rückt auf Position B vor. Alle Spieler A mit Ball.

Spieler A passt zu Spieler B. B versucht ein Tor zu erzielen, darf dabei aber nicht direkt schießen. Mit dem Pass von A, sprintet Spieler C als Verteidiger zu B. Erobert C den Ball kontert er auf das Minitor.

Die Spieler wechseln eine Position weiter. A zu B, B zu C und C mit Ball zu A.

Spieleranzahl: 5–13 Feldspieler.

Wettbewerb: Einzelwettbewerb. Welcher Spieler erzielt zuerst fünf Tore?

Variation: Gleicher Ablauf von der anderen Torseite.

Tipp: Spieler B entscheidet ob er den Ball ins lange Toreck schießt, oder den Verteidiger durch ein Abkappen ausspielt und dann aufs Tor schießt. Schussfinten einsetzen und entgegen die Bewegungsrichtung des Verteidigers dribbeln.

Pin It