Zu wenig Fußballplätze durch klamme Kommunen, aus allen Nähte platzende Fußballvereine, gesperrte Plätze usw. Es kann viele Gründe geben wieso für ein Fußballtraining nicht viel Platz zur Verfügung steht. In der Praxis kommt dies häufiger vor als man es sich wünscht. Wie ist darauf zu reagieren? Training absagen? Ausdauertraining durch Runden- oder Waldläufe? Nein, ich favorisiere ein professionelles Fußballtraining für welches das kleinste Areal genügt. Wie dies geht zeigt dieser Artikel.

Im Folgenden werden Trainingsformen beschrieben, welche sehr wenig Platz benötigen und ein Fußballtraining mit bis zu 20 Spielern ermöglicht. Zwecks Platzersparnis werden die Übungen hintereinander absolviert. Die Trainingsform mit der größten Fläche ist die der Ballzirkulation mit 26 x 10 Meter. Rein rechnerisch könnte mit der hier vorgestellten Trainingseinheit 16 Mannschaften gleichzeitig auf einem Platz trainieren.

Auf engem Raum trainieren ist nicht nur eine Notlösung, sondern bringt auch viele Vorteile mit sich. Es führt zu vielen Aktionen innerhalb kurzer Zeit. In der Technik unter Gegnerdruck und der Handlungsschnelligkeit kann man große Fortschritte erzielen. Als Trainer hat man alles gut im Blick und kann die Trainingseinheit auch alleine leiten. Wenig Material ist nötig und der Auf- und Abbau geht schnell. Einfache Übungen sorgen dafür, dass alles direkt läuft. Der Ball rollt und alle sind in Aktion. Die Trainingseinheit macht Spaß und ist genauso für eine ambitionierte C-Jugend geeignet, wie für ein professionelles Senioren-Team.

Lauf-ABC im Quadrat

Organisation & Ablauf (Lauf-ABC)

Ein Quadrat (10 x 10 Meter) aufbauen.

Alle Spieler ins Quadrat.

Die Spieler laufen quer durcheinander innerhalb des Quadrats. Nach Ansage des Trainers absolvieren die Spieler folgende Aufgaben: Anfersen. Kniehebelauf. Hampelmann. Sidesteps. Skippings. Hopserlauf. Fersenlaufen. Armkreisen. Hüftrotation (von innen nach außen und umgekehrt). Knie diagonal hoch zur Brust. Rückwärtslauf. Auf Fußspitzen gehen und maximal hoch greifen. Sprints.

Die einzelnen Aufgaben so lange absolvieren bis vom Trainer ein erneutes Signal erfolgt.

Spieleranzahl: 8–14 Spieler. Bei mehr Spielern das Quadrat auf 12 Meter vergrößern.

Tipp: Überraschende Laufwege der Spieler. Kopf oben. Aufmerksam laufen um Zusammenstöße zu vermeiden.

Fangspiel

Organisation & Ablauf (Fangspiel)

Ein Feld (15 x 8 Meter) aufbauen. Zwei Starthütchen (A / B) und zwei Stangentore (Breite: 2 Meter) stehen sich diagonal gegenüber.

Zwei Teams bilden und den Startpositionen zuweisen.

Team A (Blau) ist für vier Minuten Läufer und Team B (Rot) Fänger. Auf Trainersignal starten die jeweils ersten Spieler ins Feld. Spieler A versucht entweder über die gegnerische Grundlinie (1 Punkt) oder durch das gegnerische Stangentor (3 Punkte) zu laufen, ohne vorher von Spieler B abgeschlagen zu werden. Direkt im Anschluss erfolgt ein neues Trainersignal für die nächsten zwei Spieler.

Nach Ende einer Aktion stellen sich die Spieler wieder bei ihrem Team an. Nach 4 Minuten werden die Fänger zu Läufer und umgekehrt.

Spieleranzahl: 6–20 Spieler. Gerade bei höherer Spielerzahl ohne Trainersignal spielen. Sobald eine Entscheidung gefallen ist, sprintet der nächste Läufer los.

Wettbewerb: Welches Team erreicht nach einmal Aufgabenwechsel mehr Punkte?

Tipp: Den Fänger in Bewegung bringen, indem man zuerst Richtung Stangentor sprintet. Dann Lauffinten einsetzen und am Ende nochmal beschleunigen. Die pausierenden Spieler stehen deutlich vom Starthütchen weg.

Passübung

Organisation & Ablauf (Ballmaschine)

Ein Feld (5 x 10 Meter) aufbauen.

Je zwei Spieler mit einem Ball zu den beiden Positionen B. Die restlichen Spieler teilen sich zur gleichen Zahl an den beiden Positionen A auf. Die jeweils ersten beiden Spieler A mit Ball.

Der Ball bei B wird immer zwischen den beiden Positionen B hin und her gespielt. Nachdem ein Spieler B diesen Ball gespielt hat, dreht er sich zu Spieler A (auf seiner Seite) und fordert ein Zuspiel. B erhält den Pass, nimmt ihn leicht nach außen mit und dribbelt zu A. Dort übergibt er den Ball an den ersten Spieler A ohne Ball.

Nach der Ballübergabe stellt sich B hinten bei A an. A läuft zu B. Damit man A beim Wechsel nicht behindert, nimmt B das Zuspiel nach Außen mit.

Spieleranzahl: 12–20 Spieler.

Variation: Nach Hälfte der Zeit wechseln die Spieler die Seiten. Hinter den Positionen A und leicht außen steht jeweils ein Trainer mit Bällen. Nach der Ballübergabe absolviert Spieler B noch einen Kopfball (Trainer wirft den Ball zu).

Tipp: Den Pass "1" mit dem "höheren" Fuß spielen. Spezialball (z. B. Futsal, Leichtball, Reflexball) bei B, zwecks Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten.

Ballhalten

Organisation & Ablauf (Ballzirkulation)

Zwei Felder (10 x 12 Meter), getrennt durch eine zwei Meter tiefe neutrale Zone, aufbauen.

Zwei Teams zu jeweils 4–6 Spielern bilden. 3–7 neutrale Spieler bestimmen. In den Feldern spielen die Teams im 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 gegeneinander. Ein Neutraler als „Spielmacher“ in die neutrale Zone. Die restlichen Neutralen besetzen die Seiten an den Feldern. Zuerst die Stirnseiten besetzen.

Der Trainer passt zu einem Team ins Feld. Das ballbesitzende Team spielt zusammen mit den Neutralen gegen 2 (3) Balljäger auf Ballhalten. Die Teams bleiben in ihren Feldern. Freies Spiel in den Feldern und die Neutralen mit maximal zwei Kontakten. Erhält der Spielmacher ein Zuspiel, entscheidet er über einen Rückpass oder eine Verlagerung ins andere Feld.

Nach 5–6 Minuten Aufgaben und Positionen wechseln, so dass jeder Spieler zumindest einmal neutral war.

Spieleranzahl: 11–19 Spieler.

Variation: Bei 3 gegen 3 in den Feldern, diese auf 12 x 14 vergrößern.

Tipp: Die Spielfeldlinien nicht zu genau nehmen. Die Neutralen sind über ihre komplette Seite ständig vollaktiv. Beim Coachen die Wertigkeit des Spielmachers hervorheben. Viele tiefe Pässe spielen. Schnelles Spiel durch Vororientierung, Ballmitnahmen und Direktspiel. Keine Pässe anstoppen! Zuspiele fordern und Abspielen nachstarten und erneut Anspielstation schaffen.

Abschluss-Turnier

Organisation & Ablauf (Speed-Turnier)

Ein Spielfeld 22 × 16 Meter (Torraumbreite) zwischen zwei Toren aufbauen.

Drei bis vier Mannschaften zu je drei oder vier Spielern bilden. Die Tore fest mit Torhütern besetzen.

Zwei Teams spielen in hohem Tempo gegeneinander (wenig Kontakte). Tore dürfen von überall und auch von den Torhütern erzielt werden.

Die Mannschaft, die ein Gegentor erhält, verlässt innerhalb von zwei Sekunden das Feld. Das wartende Team kommt sofort mit Ballbesitz ins Feld. Bei vier Teams wird das am längsten wartende Team aktiv. Fällt innerhalb von 40 Sekunden kein Tor, verlässt das Team, welches zuletzt getroffen hat, das Feld.

Spieleranzahl: 11–18 Spieler inkl. zwei Torhütern.

Wettbewerb: Gelingt einem Team drei Tore in Folge, so müssen alle anderen Spieler Liegestütze absolvieren.

Variation: Anstatt auf Großtore, kann auch auf Jugendtore gespielt werden.

Tipp: 4er-Teams können auch gegen 3er-Teams spielen. Dann leistungsschwächere Spieler in die 4er-Teams zusammenführen, zwecks Chancengleichheit. Viele Ersatzbälle in beide Tore legen. Die das Feld verlassende Mannschaft holt sofort fehlende Bälle.

Pin It